Beugung am Kristall

Beugung am Kristall
difrakcija nuo kristalo statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. crystal diffraction; crystalline diffraction; diffraction by crystal vok. Beugung am Kristall, f; Kristallbeugung, f rus. дифракция на кристалле, f pranc. diffraction cristalline, f; diffraction par le cristal, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Beugung (Physik) — Wenn der Lochdurchmesser deutlich kleiner ist als die Wellenlänge, entstehen dahinter Kugelwellen. Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Beugung (Optik) — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgen-Beugung — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Photonischer Kristall — Photonische Kristalle sind in prinzipiell transparenten Festkörpern vorkommende oder geschaffene periodische Strukturen des Brechungsindex, die u. a. durch Beugung und Interferenz die Bewegung von Photonen (in der Regel Licht oder Infrarot)… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenbeugung — ist die Beeinflussung der Ausbreitung von Elektronen durch elastische Streuung an einem Ensemble von Streuobjekten (Atomen). Über den Welle Teilchen Dualismus sind den Elektronen die De Broglie Wellenlängen zugeordnet, so dass mit Elektronen… …   Deutsch Wikipedia

  • MEED — Elektronenbeugung ist die Beeinflussung der Ausbreitung von Elektronen durch elastische Streuung an einem Ensemble von Streuobjekten (Atomen). Über den Welle Teilchen Dualismus sind den Elektronen die de Broglie Wellenlängen zugeordnet, so dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Video-LEED — Elektronenbeugung ist die Beeinflussung der Ausbreitung von Elektronen durch elastische Streuung an einem Ensemble von Streuobjekten (Atomen). Über den Welle Teilchen Dualismus sind den Elektronen die de Broglie Wellenlängen zugeordnet, so dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewaldkugel — Ewaldkonstruktion Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Bragg Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die Konstruktion verknüpft dabei den realen und den …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald-Konstruktion — zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die Kugel wird wie folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald-Kugel — Ewald Konstruktion zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”